Blankenburger Anglerverein e. V.
1992 - 2012
20 Jahre wieder vereint
Januar 2012
Informationsschrift Nr. 9 zur Kassierung 2012
Liebe Vereinsmitglieder,
in diesem Jahr erscheint die 9. Informationsschrift. Begonnen haben wir im Jahr 2004. Im letzten Jahr berichteten wir über folgende Themen:
- den allgemeinen Rückblick unseres Vereins
- Informationen über den Landesanglerverband DAV e. V.
- Austritt Landessportbund
- Neue Versicherung
- Abgrenzung der Befahrung von Wald- und Feldwegen
- Fischereipachtgemeinschaft Bodetalsperren e. V.
- Neugestaltete Anglerbescheinigung
- Fangbegrenzung von 2 Feinfischen pro Tag (aber 4 Rfld)
- Mindestmaßerhöhung bei Karpfen von 35 auf 40 cm
Dieses Informationsblatt sowie die Informationsblätter der Vorjahre sind auch unter
http://www.anlerverein-blankenburg.de abrufbar
Vereinsgeschichte
Die Ortgruppe Blankenburg des Deutschen Anglerverbandes (DAV) wurde am 23. März 1963 gegründet. Somit werden wir unser 50. Gründungsjubiläum im Jahr 2013 feiern. In diesem Jahr begehen wir vorerst den
20. Jahrestag der „Wiedervereinigung“.
In den 70-iger Jahren verließen einige Angler unsere damalige Ortsgruppe, um in ihren Betrieben einige Betriebsgruppen zu gründen. Bis zur Wende gab es folgende Gruppen in Blankenburg:
- OG Blankenburg
- BG Harzer Werke
- BG Landtechnik
- BG Metallleichtkombinat
- BG Bahnbetriebswerk
- BG Argrochemisches Zentrum
- BG Nationale Volksarmee
Somit kam es zur Gründung des Blankenburger Anglervereins e. V. am 26.01.1992 im damaligen Klubhaus Harzer Werke. Bedingt durch die Vereinigung aller Blankenburger Gruppen gab es einen beachtlichen Stand von ca. 360 Mitgliedern. Unser Verein wurde danach in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Wernigerode unter der Nr. V 303 eingetragen.
Zwischenzeitlich haben wir unsere Vorstände 5 mal gewählt. Eine Neuwahl steht für dieses Jahr an.
Das letzte Jahr verlief aus Sicht des Vorstandes normal ab. Es gab aber anfänglich Schwierigkeiten bei der Kassierung, da Hendrik Brackert sich beruflich verändert hatte und nun in Hamburg lebt. So schaffte er es nicht zur Jahreshauptversammlung Rechenschaft über das Jahr 2010 abzulegen. Er übergab den Jahresabschluss im Sommer den Kassenprüfern. Für dieses Jahr liegt der Jahresabschluss bereits vor. Zu unserer Jahreshaupt- und Wahlversammlung 2012 werden wir dann die entsprechenden Beschlüsse zur Entlastung fassen.
Da Hendrik als Kassenwart nicht mehr zur Verfügung steht, hat sich Frank Enkelmann bereit erklärt diese verantwortungsvolle Funktion zu übernehmen und die Kassierung schon vor der offiziellen Wahl durchzuführen. Ich hoffe ihr zeigt dafür Verständnis.
Unser Verein ist mit 248 Mitgliedern größter Einzelverein unserer Stadt. Als Vorstand wollen wir weiter dafür sorgen, dass es so bleibt und unser Verein so aktiv ist.
Diese Arbeit wurde unterstützt mit einer Spende (350 €) von der Fa. U & W, Dank der Initiative unseres Vereineinsmitglieds Helma Smerka.
Weiterhin erhielten wir Sachspenden von:
- Sportfreund Lüttich, Tombola Vergnügen, Preisskat
- Fa. Zordel, Fische, Gutscheine für Preisskat und Tombola Vergnügen
- U & W, Material
- Gastwirt Gerd Schröder, Preisskat
- Stadtwerke Blankenburg, Preisskat
Von der Vereinigung Nordharzer Anglervereine e. V. erhielten wir für Baggereinsätze an der Brockenstedter Mühle 800 €. Dieses Geld stammte wiederum vom Landesanglerverband DAV.
Für die Unterstützung möchten wir uns bedanken.
Ein weiterer Dank gilt der Redaktion der Volksstimme und des Generalanzeigers für die Veröffentlichung von Informationen unseres Vereins.
Was gibt es noch zu berichten, was sollten wir beachten:
Unsere Internetpräsentation wird weiterhin von Sportfreund Brackert betreut und aktualisiert. Insbesondere zum Vorstand, Veranstaltungen und Termine für Arbeitseinsätze.
Landesanglerverband DAV e. V.
Aus der Presse war ja allgemein zu erfahren, dass die „Entwürfe“ der Satzung und der Verschmelzungsvereinbarung von DAV und VOSF zum DAFV (Deutscher Anglerfischerverband) auf der 36. Mitgliederversammlung am 12.11.2011 nicht angenommen wurde. Dazu gibt es im Internet viel an Informationen, wie es mit dem Zusammenschluss weiter gehen soll.
Vereinigung Nordharzer Anglerverein e. V.
Die Vereinigung hat für die Jahre 2011 und 2012 die Zusage vom Landesverwaltungsamt für einen Äschenbesatz in Höhe von 9.785 €/a erhalten. Ein entsprechender 1. Besatz von ein- und zweisömmrigen Aschen (5.700 Stück) wurde am 09.08.2011 in Bode (Rübeland), Holtemme (Derenburg) und Ilse (Veckenstedt) vorgenommen. Für 2012 ist die gleiche Anzahl von Äschen bestellt. Eine Förderung für das Jahr 2013 ist aus heutiger Sicht möglich.
Die Pachtverträge für den Sägemühlen- und Silberhütteteich sind zum 31.12.2011 ausgelaufen. Wegen eines Besitzerwechsel (BVVG zur Stiftung Umwelt Natur- und Klimaschutz) konnte eine Verlängerung noch nicht vereinbart werden. Wir bleiben dran.
Fischereinpachtgemeinschaft Bodetalsperren e. V.
Die Talsperre Wendefurth wird definitiv in diesem Jahr (April) wegen einer Reparatur am Auslauf des Pumpspeicherkraftwerkes stark abgesenkte, aber nicht voll abgelassen. Die Reparatur soll im Oktober beendet sein. Während der Absenkungszeit ist die Angelei verboten. Die Pachtgemeinschaft erhält eine Entschädigung vom Betreiber Vattenfall, die verstärkt für Fischbesatz in den nächsten Jahren in Wendefurth genutzt werden soll. Im letzten Jahr gab es wegen den intensiven Fischereischutzkontrollen an den Talsperren einen gewissen Unmut bei der Anglerschaft. Wir bitten unsere Mitglieder dies gelassen zu sehen und die Vorschriften des Fischereigesetzes, der Fischerordnung des Landes und den Festlegungen der Vereinigung (Fangbegrenzung) zu beachten.
Blankenburger Anglerverein e. V.
Da nicht alle Mitglieder die Möglichkeit haben an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen, hier die Termine bis zum Teichfest als Übersicht:
10.03.2012 Arbeitseinsätze, Bastteich, Mönchemühlenteich, 8.00 Uhr
11.03.2012 Arbeitseinsätze, Bastteich, Mönchemühlenteich, 8.00 Uhr
17.03.2012 Jahreshauptversammlung, Sportforum, 14.00 Uhr
24.03.2012 Jahreshauptversammlung, Sportforum, 14.00 Uhr
25.03.2012 Arbeitseinsätze, Brockenstedter Mühle, 8.00 Uhr
20.04.2012 Vergnügen, Klosterfischer, 19.00 Uhr
28.04.2012 Anangeln, Bastteich, 8.00 Uhr
23.06.2012 Vereinsangeln, Bastteich, 18.00 Uhr
08.08.2012 Arbeitseinsatz, Bastteich, 17.00 Uhr
22.08.2012 Fischfest, Bastteich, 14.00 Uhr
Bitte die weiteren Termine ans dem Internet und Presse entnehmen.
Unserer Mitgliedschaft wünschen wir für 2012 alles Gute und einen guten Fang.
Petri Heil
Udo Leier
1. Vorsitzender