Blankenburger Angelverein e.V. (BAV)
Informationsschrift Nr. 11 zur Kassierung 2014
Januar 2014
Liebe Vereinsmitglieder,
in diesem Jahr erscheint die 11. Informationsschrift. Begonnen haben wir im Jahr 2004. Im letzten Jahr berichteten wir u. a. über folgende Themen:
• 50 Jahre Blankenburger Anglerverein e. V. 1963 – 2013
• Die Wahl des Vorstandes für die Zeit von 2012 – 2015
Dieses Informationsblatt sowie die Informationsblätter der Vorjahre sind auch unter www.anglerverein-blankenburg.de abrufbar.
50 Jahre Blankenburger Anglerverein
Am 22.03.1963 gründeten im damaligen Kulturhaus der VEB Harzer Werke 46 Angler die Ortsgruppe Blankenburg des Deutschen Anglerverbandes (DAV). Laut, des im Original vorliegenden Protokolls, begann die Gründungsversammlung um 19:30 Uhr und endete um 24:00 Uhr. Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung 2003 (40 Jahre) hatten wir bereits etwas ausführlicher berichtet. Dabei ist uns ein Fehler unterlaufen. Zu den Gründungsmitgliedern gehörte noch, unser aktives Mitglied (Revisor) Heinz Paul. Er wurde unter der Nr. 38 eingetragen.
Aktuell
Insgesamt stand das letzte Jahr im Zeichen des 50- jährigen Jubiläums. Als Vorstand haben wir versucht, insbesondere beim Vereinsvergnügen aber auch beim Teichfest, dem Rechnung zu tragen.
Im Rahmen der letzten Jahreshauptversammlung haben wir beschlossen, das Vereinshaus in der Oesig vom ehemaligen örtlichen Fußballverein zu übernehmen. Der Vertrag mit der Stadt Blankenburg wurde für eine 20-jährige Nutzung abgeschlossen. Wir alle müssen insgesamt jetzt dafür sorgen, dass dieses Objekt auch für den Verein genutzt wird. Erste Veranstaltungen haben stattgefunden. So der Preisskat und die Seniorenweihnachtsfeier. In diesem Jahr 2014 ist erstmals ein Grill- und Räucherfest am Vereinshaus geplant (siehe Veranstaltungsplan).
Unsere Internetpräsentation wir zurzeit neu überarbeitet und steht hoffentlich bald zur Verfügung. Frank Graubaum (Vorsitzender des Behindertenverband Blankenburg e. V.) wird die Seiten entsprechend aktualisieren.
Das Vereinshaus kann im Übrigen für eigene Familienfeiern gegen einen Selbstkostenbeitrag genutzt werden. Informationen gibt es über die Internetseite.
Zurzeit ist der Bastteich I und der Karpfenaufzuchtteich abgelassen. Aus dem Bastteich I sollen die Kiesablagerungen entnommen werden. Der Karpfenaufzuchtteich soll durchfrieren und wird im Frühjahr 2014 wieder angestaut.
Im Rahmen der nächsten Jahreshauptversammlung werden wir als Vorstand über unsere Arbeit Rechenschaft ablegen.
Wir danken aber schon jetzt unseren Sponsoren:
- Sportfreund Lüttich, Tombola – Vergnügen, Preisskat
- Fa. Zordel, Gutscheine für Preisskat, Tombola – Vergnügen
- Fa. U & W, geplanten Baggereinsatz
- Von der Vereinigung Nordharzer Anglervereine e. V. erhielten wir einenFischtransportbehälter im Wert von 1.800 €. Dieses Geld stammte wiederum vom Landesanglerverband DAV. Für die Unterstützung möchten wir uns bedanken.
Ein weiterer Dank gilt der Redaktion der Volksstimme und des Generalanzeigers für die Veröffentlichung von Informationen unseres Vereins.
Was gibt es noch zu berichten, was sollten wir beachten:
Vereinigung Nordharzer Anglerverein e. V.
Wie bekannt, bildet die Vereinigung das Bindeglied zum Landesanglerverband nach Halle. Die Vereinigung hat 12 Mitgliedsvereine und ist selber tragendes Mitglied in der Fischereipachtgemeinschaft Bodetalsperren e. V.
Im letzten Jahr hat sich der Verein „Harzer Fliegenfischer e. V. gegründet. Informationen über die Salmonidengewässer der Vereinigung können unter
http://www.harzer-fliegenfischer.de eingesehen werden.
Fischereipachtgemeinschaft Bodetalsperren e. V.
Die Sperrung der Vorsperren Rappbode für die Angler wurde zum 01.11.2013 nach Sanierung der Mauerkrone aufgehoben. In diesem Jahr wird die Mauerkrone der Vorsperre Hassel durch den Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt saniert. Aus diesem Grund wird der Wasserstand um über 3 m abgesenkt und ein Angelverbot ab dem 15.02.2014 ausgesprochen. Bitte immer aktuell informieren über
http://www.pachtgemeinschaft-bodetalsperren.de
In der Jahreshauptversammlung der Pachtgemeinschaft wird eine Gewässerordnung beschlossen, die sich stark an die Gewässerordnung des LAV-DAV orientiert. Also bitte dann auch im Internet informieren!
Blankenburger Anglerverein e. V.
Da nicht alle Mitglieder die Möglichkeit haben, an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen, hier die Termine für 2014:
Nr. | Veranstaltung | Tag | Datum | Urzeit | Ort |
---|
1 | 1. Arbeitseinsatz | Samstag | 22.03. | 08:00 | Bastteiche |
2 | 2. Arbeitseinsatz | Sonntag | 23.03. | 08:00 | Mönchemühlent. |
3 | Jahreshauptvers. | Samstag | 29.03. | 14:00 | Sportforum |
4 | 3. Arbeitseinsatz | Samstag | 05.04. | 08:00 | Brockenstedter Mühle |
5 | 4. Arbeitseinsatz | Sonntag | 06.04. | 08:00 | Brockenstedter Mühle |
6 | letzte Kassierung | Sonntag | 13.04. | 09:30 | Anglerheim Oesig |
7 | Vereinsvergnügen | Freitag | 25.04. | 18:00 | Schafsstall Michaelstein |
8 | Anangeln | Samstag | 10.05. | 08:00 | Bastteiche |
9 | 5. Arbeitseinsatz | Mittwoch | 21.05. | 17:00 | Brockenstedter Mühle (Mäharbeiten) |
10 | Jugendangeln | Sonntag | 25.05. | 08:00 | Bastteich I |
11 | 6. Arbeitseinsatz | Mittwoch | 18.06. | 17:00 | Postteich (Sommerpflege) |
12 | Gemeinsames Angeln | Samstag | 28.06. | 18:00 | Bastteiche |
13 | Grill- und Räucherfest | Samstag | 5.07. | 14:00 | Anglerheim Oesig |
14 | 7. Arbeitseinsatz | Mittwoch | 13.08. | 17:00 | Bastteiche (Mäharbeiten) |
15 | Teichfest | Samstag | 17.08. | 14:00 | Bastteiche |
16 | Abangeln | Samstag | 11.10. | 08:00 | Bastteiche |
17 | 8. Arbeitseinsatz | Samstag | 18.10. | 08:00 | Bastteiche |
18 | 9. Arbeitseinsatz | Sonntag | 19.10. | 08:00 | Postteich |
19 | 10. Arbeitseinsatz | Samstag | 25.10. | 08:00 | Sägemühlen-Silberhüttenteich |
20 | 11. Arbeitseinsatz | Sonntag | 26.10. | 08:00 | Brockenstedter Mühle |
21 | Seniorenangeln | Samstag | 01.11. | 08:00 | Bastteiche |
22 | Preisskat | Freitag | 14.11. | 17:00 | Anglerheim Oesig |
23 | Sen.Weihnachtsfeier | Freitag | 12.12. | 17:00 | Anglerheim Oesig |
Mögliche Änderungen über Internet.
Alle Kassierungen finden ab diesem Jahr in unserem Anglerheim in der Oesig statt.
Fangmeldungen können bei mir, Kallendorfer Weg 12 oder bei Frank Enkelmann, Oesigweg 12 abgegeben werden.
Insbesondere für Veranstaltungen und für Arbeitseinsätze hängt zusätzlich jeweils an den Informationstafeln im REAL sowie im EDEKA am Regenstein und in der Langen Straße eine Information.
Unserer Mitgliedschaft wünschen wir für 2014 alles Gute und einen guten Fang.
Petri Heil!
Udo Leier
1.Vorsitzender
Zum Schluss in eigener Sache. Im Mai 2014 finden im Landkreis Kommunalwahlen statt. Einige wissen, dass ich seit 1994 dem Stadtrat von Blankenburg angehöre. Ich würde mich freuen, wenn ich erneut auch mit Stimmen unserer Mitgliedschaft die Wiederwahl schaffe.