Blankenburger Anglerverein e.V. Januar 2011
Informationsschrift Nr. 8 zur Kassierung 2011
Liebe Vereinsmitglieder,
in diesem Jahr erscheint die 8. Informationsschrift. Begonnen haben wir im Jahr 2004.
Im letzten Jahr berichteten wir über folgende Themen:
- den allgemeinen Rückblick 2009,
- das Ausscheiden langjähriger Mitglieder,
- Neues beim Landesanglerverbandes, der Fischereipachtgemeinschaft Bodetalsperren e. V., sowie der Vereinigung Nordharzer Anglervereine e. V.,
- der größeren Stadt Blankenburg wegen der Gemeindegebietsreform mit den nun 4 Anglervereinen
Was ist im letzten Jahr in unserem Verein passiert.
Im Ergebnis unserer Jahreshauptversammlung (10.04.2010) an der ich leider nicht teilnehmen konnte, wurden die entscheidenden Weichen gestellt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde beschlossen, dass sich unser Mitgliedsbeitrag für die Vollzahler von 26,00 Euro auf 30,00 Euro pro Jahr erhöht.
Des Weiteren wurde beschlossen, dass die gemeinsamen Veranstaltungen, die am Gewässer stattfinden, von allen Vereinsmitgliedern besucht werden dürfen.
Somit entfielen die Veranstaltungen mit unseren Jugendlichen und Senioren.
Insbesondere unsere Senioren bedauern diesen Schritt.
Es gibt innerhalb des Vorstandes die Überlegung, Ende Oktober 2011 ein Seniorenangeln zu organisieren, wenn die Firma Zordel den Besatz von ca. 30 kg Regenbogenforellen spendet.
Über den beschlossenen Haushalt für das Jahr 2010 konnte eine 2. Garage gekauft werden.
Mit dem Kauf der Brockenstedter Mühle besitzt unser Verein jetzt das erste eigene Angelgewässer. Die Fläche mit Damm hat eine Größe von 1,4 ha und kostete selber 2.000,00 Euro. Rund 800,00 Euro waren nochmals fällig für ein Wertgutachten, den Notar und Nebenkosten.
Es gibt leider auch trauriges zu berichten.
So verstarb unser langjähriges Vorstandsmitglied Karl-Heinz Grabe am 02.10.2010 im Alter von 72 Jahren.
Insgesamt ist für das Jahr 2010 festzuhalten, dass die gefassten Beschlüsse in finanzieller Sicht sowie bei den Veranstaltungen am Gewässer und beim Fischbesatz umgesetzt wurden.
Dabei gilt ein besonderer Dank an unsere Sponsoren, wie der Firma Umwelttechnik und Wasserbau, dem Fischer Zordel, den Stadtwerken Blankenburg, den Angelgeschäften Brackert und Lüttich sowie unserem Gastwirt Gerd Schröder.
Was sollten wir 2011 beachten, was ist neu, was ändert sich?
Landesanglerverband DAV e. V.
Wie bereits bekannt, ist der LAV zum 31.12.2009 aus dem Landessportbund ausgetreten.
Aus diesem Grund musste ein neuer Versicherer gefunden werden.
Neuer Versicherer ist die Hamburg-Mannheimer Sachversicherungs-AG, mit der ein Gesamtpaket abgeschlossen wurde. Es beinhaltet eine Unfall-, Haftpflicht-, Rechtsschutz- und Vertrauensschutzversicherung.
Bedingt durch die Hobbyarbeit unseres Dachverbandes hat das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt gemeinsam mit dem Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr einen Runderlass „Abgrenzung öffentlicher Straßen von Privatwegen in Feld und Wald; Befahren von Feld- und Waldwegen mit Kraftfahrzeugen“ beschlossen und im Ministerialblatt LSA 24/2010 vom 17.09.2010 veröffentlicht.
Dieser Runderlass ist bei den Entscheidungsbehörden noch nicht richtig angekommen.
Wir werden besonders über die Fischereipachtgemeinschaft Bodetalsperren e. V. versuchen, die Anfahrtsbedingungen zu den Talsperren zu verbessern. Dazu muss es Besprechungen mit der Kreisverwaltung (Trinkwasserschutz) und den Forstbetrieben (Waldwege) geben.
Bis zu einem neuen Ergebnis, bitten wir entsprechende Anfahrten mit Kraftfahrzeugen nach den bis jetzt gültigen Regeln vorzunehmen (Faltblatt Pachtgemeinschaft).
Fischereipachtgemeinschaft Bodetalsperren e. V.
In diesem Jahr wird erstmalig eine Angelberechtigung ausgegeben, die für 3 Jahre benutzt werden kann. So wird es dann nur noch eine Wertmarke und eine neue Fangmeldung für das Folgejahr geben.
Die Fangbegrenzung wurde ebenfalls verändert.
Allgemein dürfen nur noch 2 Feinfische pro Angeltag mitgenommen werden. Dies gilt nicht für Regenbogenforellen (4 Stück). Beim Nachtangeln können aber auch maximal 4 Aale gefangen und mitgenommen werden (2 vor Mitternacht und 2 nach 0 Uhr).
Einige Mindestmaße wurden ebenfalls verändert. So das vom Karpfen.
Es wurde leider in den letzten Jahren beobachtet, dass Angler bis zu 4 Karpfen mit einer Größe von gerade 36 bis 37 cm mitnahmen.
Bitte die Bedingungen auf der Angelberechtigung beachten!
Unser Verein
Bedingt durch die neue berufliche Ausrichtung unseres Kassenwartes Hendrik Brackert werden die Kassierungen wieder in der Gaststätte Sportforum stattfinden.
Erster Termin ist der 16.01.2010 um 10:00 Uhr.
Die weiteren Termine werden noch über unsere Homepage beziehungsweise in der Volksstimme gegebenenfalls im Generalanzeiger bekanntgegeben.
Als weiterer wichtiger Termin ist bitte der 09.04.2011 als Datum für unsere Jahreshauptversammlung um 14:00 Uhr im Sportforum vorzumerken.
Unser diesjähriges Vergnügen soll am 15.04.2011 im Schafstall beim Klosterfischer stattfinden. Karten sind zu den Kassierungszeiten und über das Haus Noack (03944/62052) erhältlich.
Alle weiteren Termine, auch für die Arbeitseinsätze, werden rechtzeitig veröffentlicht.
Alles Weitere auf unsere Jahreshauptversammlung.
Unserer Mitgliedschaft wünschen wir für 2011 alles Gute und einen guten Fang
Petri Heil
Udo Leier
1. Vorsitzender

zurück zu Info-Blatt BAV